Hagebuten
- Martin Vlasak
- 15. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Die Hagebuten (lateinisch Rosa canina) heilt Erkrankungen der Harnwege, verbessert den Zustand der Kapillaren und stärkt den Organismus.
Heilende Eigenschaften:Hagebutten sind harntreibend und werden zur Behandlung von Entzündungen der Harnwege und der Nieren verwendet. Sie werden auch zur Linderung von Kolikschmerzen und bei Durchfall eingesetzt. Sie wirken günstig auf den Magen. Besonders frische Hagebutten enthalten einen hohen Anteil an Vitamin C, was bei Erkältungen, Husten, Fieber usw. nützlich ist. Sie wurden auch als Heilmittel gegen Skorbut verwendet.

Wirkungen der Pflanze:
Entzündungen der Harnwege
Nierenentzündung
Magenkoliken
Verbesserung des Zustands der Kapillaren, Verringerung der Kapillarbrüchigkeit
harntreibende Wirkung
Erkältung
Husten
Fieber
Skorbut
Durchfall
Koliken
Blutungen
Blutreinigung
Blutarmut, Anämie
Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege
Geschwüre in der Mundhöhle
Halsschmerzen, Rachenentzündung


Hagebutetee
2 Esslöffel zerstoßene getrocknete Hagebutten auf 1 Liter Wasser.
Über Nacht in kaltem Wasser mazerieren (ziehen lassen).
Vor dem Trinken auf ca. 70 °C erwärmen, nicht kochen, damit die Vitamine nicht zerstört werden.
Durch ein feines Sieb, Mulltuch oder einen Filter abseihen.

Hagebutten haben keine Kontraindikationen und keine Nebenwirkungen. Man kann täglich auch einen Liter oder mehr Tee trinken, sofern einem das häufige Aufsuchen der Toilette nichts ausmacht.




Kommentare