top of page

Dostkraut (Oregano)

Von den vielen positiven Wirkungen des Dosts wird am häufigsten seine Fähigkeit genutzt, die verschleimten Lungen zu reinigen. Er hilft bei har

tnäckigem Reizhusten, bei chronischem Katarrh und anderen Erkrankungen der Bronchien. Sein deutscher Name „Dost“ verweist vermutlich auf die sehr gute Wirkung auf das Nervensystem. Dost wirkt beruhigend, ersetzt in dieser Anwendung teilweise auch Baldrian, stärkt den Organismus insgesamt, verbessert die Durchblutung – all das sind Wirkungen, die sicher auch unsere Stimmung heben. Das Kraut wirkt zudem desinfizierend, ist gut für den Magen und gegen

ree

Blähungen. Oregano, also Dost, reguliert den Stuhlgang – Durchfall wird gefestigt und Verstopfung gelockert. Es hilft gegen Krämpfe und ist für Frauen wichtig, da es bei Ausbleiben der Menstruation diese wieder auslöst, die Regelmäßigkeit des Zyklus unterstützt und Krämpfe lindert.

Dost ist eine häufige und sehr gute Zutat für Kräuterbäder, da er den ganzen Organismus stärkt; diese Wirkungen zeigen sich besonders bei schwachen Kindern. Er ist jedoch auch bei Rheuma und Hautkrankheiten von Nutzen. Außerdem wird er Inhalationsmischungen bei Schnupfen, Grippe, Bronchitis usw. zugesetzt.

ree


Wirkungen der Pflanze:


  • Verschleimung der Atemwege, Lungen

  • starker Reizhusten

  • chronische Bronchitis, chronischer Bronchialkatarrh

  • positive Wirkung auf das Nervensystem

  • Beruhigung von Geist und Organismus

  • Verbesserung der Durchblutung

  • desinfizierende Wirkung

  • günstige Wirkung auf den Magen

  • Blähungen, Flatulenz

  • Muskelkrämpfe

  • Verstopfung, Durchfall – Verbesserung der Stuhlkonsistenz

  • Ausbleiben der Menstruation

  • unregelmäßige Menstruation, unregelmäßiger Zyklus, Periode

  • Menstruationskrämpfe

  • schwaches Kind, mangelnd gedeihendes Kind

  • Rheuma, Rheumatismus, rheumatoide Arthritis

  • Hautkrankheiten

  • Schnupfen

  • Grippe

  • Bronchitis


ree

Schädliche Wirkungen des Dosts wurden nicht festgestellt. Es ist ein Kraut, das stärkt und die Stimmung verbessert – allerdings sollte man es nicht übertreiben.


Kräutermischung zur Auslösung der Menstruation:


  • Dostkraut (Origanum vulgare) – 5 Teile

  • Schafgarbenkraut – 5 Teile

  • Bärlappkraut (Lycopodium clavatum) – 3 Teile

  • Frauenmantelkraut – 3 Teile


Zwei Esslöffel der Mischung mit einem halben Liter kochendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 20 Minuten ziehen lassen. Den Tee abseihen und dreimal täglich je ein Drittel der Menge über mehrere Tage trinken.

Kommentare


bottom of page